"Der personzentrierte Ansatz fasziniert mich, weil er nicht anmaßend ist, sondern durch und durch gut. Insbesondere die vollkommene Wertschätzung, sowie die Zuversicht und der Glaube, dass jeder Mensch gut ist und Experte für sein eigenes Leben ist und auch sein darf. Ich weiß nicht, was für Sie das Richtige ist, aber ich glaube an Sie und helfe Ihnen das auch zu tun und sich dadurch selbst zu helfen."
Personzentrierte Beratung
Sie fühlen sich unverstanden, alleingelassen und hilflos? Gerade in Krisen benötigen wir vor allem Raum, Verständnis und Jemanden der an uns glaubt und uns geduldig und behutsam begleitet. Schreiben Sie mir! Und falls Sie noch nicht so weit sind, stöbern Sie gerne durch meine Beiträge und Podcasts.
Paartherapie
Sie und Ihr*e Partner*in sind gerade oder auch schon länger nicht mehr glücklich mit der Beziehung - der Ehe? Sie streiten nur noch und haben das Gefühl nicht verstanden zu werden. Oder es herrscht Frust, Unzufriedenheit und Verzweiflung statt Leichtigkeit & Zufriedenheit und sie wissen gar nicht warum? Melden Sie sich bei mir! Ich biete Paartherapie online oder auch in meiner Praxis in Unna an.
Nähere Informationen habe ich Ihnen in den entsprechenden Kategorien zusammengefasst. Eine kurze Übersicht können Sie dem aktuellen Flyer entnehmen. Für Fragen die sehr häufig gestellt werden habe ich Ihnen ein FAQ verfasst, auf der Seite "Über mich" erfahren Sie mehr über meinen Lebensweg und auch über meine Berufserfahrung und Abschlüsse die mich befähigen Sie gut zu begleiten und zu beraten.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle noch auf meinen Roman "Das Herz denkt nicht, es fühlt" verweisen, der kürzlich erschienen ist. Es handelt sich um einen Selbstliebe-Roman, kein Ratgeber und scheinbar doch sehr hilfreich - so zumindest die Rückmeldungen bisher.
Neben diesen Angeboten, die auch online in Anspruch genommen könne, finden Sie hier Impulse für Ihre Beziehung, oder Informationen, Übungen und kleine Impulstexte zu den Themen wie Selbstliebe, Selbstzweifel und Selbstwert. Sämtliche Beiträge können Sie sich als Podcast anhören oder das Skript mitlesen. Eine aktuelle Auswahl habe ich Ihnen hier verlinkt.
"Das Herz denkt nicht, es fühlt" & Wenn das Herz denkt
Für alle die auf der Suche nach sich selbst, immer wieder ins Stolpern geraten, personzentriert: Verstehen, Akzeptieren & Verändern.
Meine Bücher sind keine Fachbücher, sondern Romane. Der Fokus liegt auf der Selbstakzeptanz & auf der Akzeptanz.
Genau wie in der Personzentrierten Beratung erkläre ich Dir nicht, was Du tun musst und wie es geht, sondern meine Bücher laden Dich ein, an der Seite von Marina (der Protagonistin) durch vertieftes Verstehen zu akzeptieren.
Marina zweifelt an sich als Mama, als Frau, Freundin, Schwester und leidet beruflich am „Hochstapler-Syndrom“, sie ist unsicher-ambivalent gebunden, vermutlich hochsensibel, passt sich an, glaubt Liebe sei so etwas wie Anerkennung für das man kämpfen muss, etwas unsicheres und anstrengendes. Sie geht Beziehungen ein, beendet diese oder wird verlassen und hat mit einem Kindheitstrauma zu kämpfen. Und doch wirkt sie nach außen hin fröhlich, stark, extrovertiert und unabhängig. Sie versucht es allen Recht zu machen, setzt keine Grenzen und ärgert sich über sich selbst.
Also das „Selbstliebe-Dilemma“ wird in all seinen Facetten deutlich.
Im ersten Teil „Das Herz denkt nicht, es fühlt“, geht es vor allem darum sich selbst zu verstehen, vertieft zu verstehen - emotional und nicht nur rational á la „eigentlich weiß ich es ja!“
Im zweiten Teil steht die Selbstakzeptanz und die Akzeptanz im Vordergrund. Genau wie bei Fürsorge und Selbstfürsorge oder Liebe und Selbstliebe gibt es hier einen entscheidenen Unterschied:
Wenn ich mich akzeptiere, verändere ich mich. Wenn ich Andere oder Gegebenheiten akzeptiere, verändert sich meine Einstellung, nicht jedoch mein Gegenüber oder die Umstände.
„Wenn das Herz denkt“ beschreibt die Schattenseiten der Hoffnung, die eine Illusion nährt und uns hindert loszulassen.
Berührend, tiefgründig, unterhaltsam und spannend - erfrischend ehrlich und authentisch.
Mit dabei Lasse, Marinas Sohn und Linda, Marinas Insel Sie sorgen für Unterhaltung & Leichtigkeit - trotz all der Zweifel, Sorgen und des anstrengenden Gedankenkarussells, das Marina zu stoppen versucht.
|