Paartherapie, Personzentrierte Beratung & Weiterbildung (GwG e.V.) 
Jennifer Angersbach

Stress - Wenn sich Dein inneres Kind fürchtet

Das innere Kind

"Ich bin gestresst!“ Geht uns viel leichter über die Lippen als: Ich habe Angst zu versagen! Ich habe Angst nicht genug zu sein. Ich habe Angst verletzt zu werden. Ich habe Angst Dich zu verlieren. Ich habe Angst vor Veränderung. ⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Warum? ⠀⠀
⠀⠀⠀
Weil ‚Angst‘ schambehaftet ist. Mal ganz abgesehen von Angststörungen, die Viele kognitiv gar nicht begreifen können. Aber in diesem Post möchte ich mich den Ängsten widmen, mit denen wir alle, immer wieder konfrontiert werden. Angst zu versagen, Angst davor seine Bedürfnisse einzufordern, Angst ‚nein‘ zu sagen, Angst vor Verlust oder Veränderung. ⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Diese Angst wird oft als etwas Negatives angesehen: Klar, sie hindert uns. Mehr noch sie kann unseren Körper in einen permanenten Stresszustand versetzen.⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Was passiert? ⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Cortisol & Adrenalin werden ausgeschüttet und bereiten uns 'auf die Flucht vor‘. Puls und Blutdruck steigen, die Immunabwehr und die ‚Potenz‘ werden heruntergefahren. Je öfter unser Körper in diesen Zustand versetzt wird, desto schwieriger wird es neue positive Erinnerungen zu speichern: der Hippocampus (Gedächtnis) verschleißt schlichtweg.⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Was tun? ⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Die Angst ist oft unbegründet, kann uns aber zeigen, wo wir noch Unverarbeitetes in uns haben und „heilen“ müssen. Wo wir vielleicht als Kind negative Glaubenssätze von unseren Eltern übernommen und verinnerlicht haben. Oder aufgrund einer unsicheren Bindung, Ängste vor Verlust und Veränderung entwickelt haben, weil diese Angst das vorherrschende Gefühl in unserer Kindheit war. Am besten ist es diese ‚chronischen Ängste‘ oder ‚Traumata‘ zu verarbeiten - das gelingt meist nur mit Hilfe.⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
Was noch? ⠀⠀⠀
⠀⠀⠀
‚Einfach keine Angst mehr haben zu wollen‘ geht übrigens nicht, da die damit verbundene Stressreaktion ohne den kognitiven Verstand abläuft. Aber was man steuern kann: Entspannungsreaktionen. Sie sind das natürlich Gegenmittel und neutralisieren den Stress. Bei manchen Menschen läuft das ‚vollautomatisch‘ oder wurde (teilweise unbewusst) trainiert durch:⠀⠀⠀
⠀⠀⠀

  • Positive Glaubenssätze⠀⠀
  • Kreativität⠀⠀⠀
  • Sexualität⠀⠀⠀
  • Meditation⠀⠀⠀
  • Liebevolle soziale Kontakte


Aber was genau ist denn eigentlich mit dem inneren Kind gemeint?

Es repräsentiert all die emotionalen Überzeugungen unserer Kindheit. Das was unsere Eltern und vorgelebt und gemacht gaben ist unsere Realität auch im Erwachsenenalter. Unsere Kindheit prägt uns in vielerlei Hinsicht. Erste Bindungserfahrungen, der Umgang mit Gefühlen, Haltungen, Meinungen und die Art und Weise wie wir uns selbst sehen.⠀


Daher tragen wir selbst dazu bei, dass sich unsere emotionalen Überzeugungen wie: „Ich bin es nicht wert geliebt zu werden!“ wiederholen. Wer nach diesem Glaubenssatz lebt, verhält sich auch so. Komplimente und Liebe werden abgetan - können nicht angenommen werden, oder sind grundsätzlich zu wenig. Wir sorgen schon für eine Realität, wie wir sie kennen und alt bewährtes gibt uns Halt.⠀

Was kann ich also tun?⠀
Zunächst musst Du Dir über Deine Deutungsmuster, Dein Verhalten und Dein Denken bewusst werden, um Dich davon befreien zu können. Denn nur wer versteht und begreift, dass diese Erfahrungen in der Kindheit eben nicht „gesund“ waren und korrigiert werden müssen kann korrigierende Erfahrungen sammeln und mit der Neudeutung alter Überzeugungen beginnen.⠀
(Wenn Du das alleine nicht schaffst, such Dir Hilfe bei einer psychologischen Beratung)⠀

Eine weitere Übungen der Neudeutung aus dem Buch „Frieden schließen mit dem Kind in uns“ von Michael Mary gibts in den Kommentaren!⠀

Mary schlägt ein inneres Gespräch mit 3 Figuren vor: 1. Dein inneres Kind (pures Gefühl). 2. Der Verstand, er wird vom inneren Erwachsenen übernommen. Und 3. die Bewusstheit, sie ist die Weise Gestalt, sie beobachtet den Konflikt zwischen Herz & Verstand aus der Distanz und vermittelt.⠀
Oft verschließt sich das „innere Kind“ und der innere Erwachsene wendet sich dem Kind nicht zu, sieht vor allem nicht das Problem, das Gefühl - was den Erwachsenen vermutlich überfordern würde.⠀

Übung 1:⠀
Wofür lehnst Du Dich ab? ⠀
Warum (Argumente dafür)? ⠀
Formuliere die Ablehnung: Du bist...!⠀
Wer hat sich so verhalten? Das gesagt?⠀
Welche Botschaft hätte ein ‚liebevoller‘ Erwachsener Dir vermittelt?⠀

Es geht immer wieder darum durch das Verstehen, Annehmen & Akzeptieren zu können, um loszulassen.


Übung 2:
Welche Ängste behindern Dich oft im Leben? 
Hast Du Angst vor den Konsequenzen? 

Bitte relativiere Deine Ängste nicht, nimm wenigstens Du sie ernst!
Stell Dir vor Dein inneres Kind würde diese Sätze sagen, wie alt ist es? 

Und wie würde ein ‚liebevoller‘ Erwachsener reagieren?

 

 
E-Mail
Karte
Infos
Instagram