Paartherapie & Personzentrierte Beratung (GwG e.V.) 
Jennifer Angersbach

Die Sprache der Liebe

Sprachen der Liebe

Liebe - Ein Grundbedürfnis.
Chapman vergleicht die Liebe mit einem Tank, ist er leer, geht nichts mehr. Liebe ist also ein Kraftstoff. Leider können wir nicht einfach zur Tankstelle fahren, sondern sind darauf angewiesen, dass jemand unseren Tank füllt. Doch was, wenn mein Partner mit Gas fährt und ich mit Benzin? Ein Benziner mit Gas zu befüllen funktioniert halt nicht. 

Keine Grund zur Trennung! 
Diese Unterschiede sind vollkommen normal, können jedoch - bei Unwissenheit - fatale Auswirkungen haben: Missverständnisse, Enttäuschungen, Streit...

Daher ist es wichtig die Sprache des Partners und auch seine Eigene zu kennen!

Die Sprache der Liebe bedeutet platt gesagt, die Art und Weise wie jemand seine Liebe zeigt und durch was er sich geliebt fühlt:

Kürzlich hatte ich ein Paar bei mir, beide sehr leidenschaftlich und aktuell sehr unglücklich. Er, ein erfolgreicher Geschäftsmann, fühlte sich ungeliebt, seine Frau wisse ihn kaum mehr zu schätzen, sage ihm immer seltener wie sehr und was sie an ihm liebt. Schlimmer noch, ständig würde sie ihn kritisieren, er wäre nie da, sehe die Dinge die getan werden müssen nicht und würde auch nach Aufforderung seinen Rollen als Vater und Mann nicht nachkommen. 
Sie kochte vor Wut als er mir davon erzählte. Er würde ihr nur Komplimente machen, wie toll sie alles hinkriege ohne mal auf die Idee zu kommen, dass sie sich Unterstützung wünscht. Letztens musste dann der Nachbar die Hecke schneiden. Und das war der Auslöser für ihren Anruf bei mir.

Die 5 verschiedenen Sprachen der Liebe: 1. Lob | 2. Zweisamkeit | 3. Geschenke | 4. Hilfsbereitschaft | 5. Zärtlichkeit

Ihre Sprache ist die Hilfsbereitschaft, sie hält ihm den Rücken frei und wünscht sich Unterstützung und Hilfe von ihm. Idealerweise ohne, dass sie darum bitten muss. Seine Komplimente helfen da auch nicht. Durch seine mangelnde Hilfsbereitschaft fühlt sie sich ungeliebt.

Seine Sprache ist Lob und Anerkennung, er sieht und komplimentiert, was sie alles tut und wünscht sich genau das Selbe für sich. Durch ihre Kritik fühlt er sich ungeliebt und wertlos.


Wenn man das als Paar klar hat und versteht, kann man einerseits die Handlung des Anderen übersetzen und andererseits den Partner und dessen Bedürfnisse verstehen und die Sprache lernen.

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn